Da das Lange Messer eine eher kurze Waffe ist, kommt man schnell in einen Abstand zum Gegner, der das Ringen erlaubt: Lecküchner schrieb im 15. Jahrhundert das wohl umfangreichste Fechtbuch zum Langen Messer mit über 400 Stücken, von denen sich aus diesem Grund 250 nur mit dem Ringen beschäftigen. In dieser Einheit werden wir eine Auswahl an besonders interessanten Würfen, Armhebeln und Entwaffnungstechniken aus diesem Fechtbuch vorstellen. Trainingswaffen werden vom Verein gestellt und es sind keine Vorkenntnisse im Messerfechten erforderlich – viele Grundprinzipien aus dem Langen Messer lassen sich außerdem problemlos auf das Lange Schwert übertragen.