Workshops

Alle Workshops gelistet, sortiert nach ihrem Titel.

Wer tiefergehend suchen will, dem sei das Archiv ans Herz gelegt.

Halle 6
Langes Messer

…und nieden recht Mutier

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Ohmi

Mutieren ist einfach gesagt ein Winden in einen Stich zur unter Blöß als Antwort auf einen Stich aus dem Stieren (= Ochs). Wir erarbeiten uns das Mutieren im Messer zunächst mit waffenlosen Vorübungen. Bei der Technik selbst wird der Fokus dann am Auslößer sein, also wie die Situation und der Impuls genau sein muss, damit ich ein Mutieren anbringen kann.

Notwendig: Einhändige Trainingswaffe
Wär nice: Maske, Halsschutz, Handschuhe

Halle 4
Workout

Am Boden rumrollen

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Susanne Popp-Kohlweiss

Wir nutzen den Boden um unsere famosen Körper noch geschmeidiger und aktiver zu machen, als sie eh schon sind. Alle Ecken und Kanten werden rund gerollt. Natürlich mit Musik.

Halle 1
Cooldown

Ausdehnen & Massage

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Julia Hotinceanu

Eine gemütliche Mischung aus Ausdehnen, gemütliches Durchbewegen und verschiedene Massagetechniken mit anderen Personen und in kleinen Gruppen. Die Einheit wird sich in 2 Teile gliedern: Erster Teil in Soloübungen gemütliches Durchbewegen und Ausdehenen. Zweiter Teil: Verschiedene Massagetechniken in Zweier- bis Fünfergruppen. Für den zweiten Teil sollte man sich wohlfühlen damit, andere zu berühren und selbst berührt zu werden. Wer das lieber nicht möchte, kann auch nach dem ersten Teil nur zusehen.

Halle 2
Workout

Beinarbeit der Hölle

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Ingulf Popp-Kohlweiss

Im ersten Teil wollen wir unseren Beinen so einiges abverlangen. Squats, Ausfälle, Beinarbeit, Laufen, ... Ausdauer & Kraft Übungen zu Musik, die uns zum Schwitzen bringen. Genau das richtige Ende für einen langen Tag. Den Körper nochmal so richtig auf Touren bringen und den Kopf abschalten. Brennen sollen sie die Beine. Auch Tage später noch! Im zweiten Teil entspannen wir, ziehen unsere Schuhe aus und legen uns hin. Durchatmen, gegenseitig die verschwitzen Socken betatschen. Partnerweises Mobilisieren, Regenerieren, Dehnen. Durchbewegt und glücklich schließen wir gemeinsam den Trainingstag im Geruch unserer Fußsohlen ab.

Halle 1
Vortrag

Blitz und Blank

  • Fortgeschrittene
  • Anfänger
  • Martin Hadrigan

Ich zeige, wie ihr euer Schwert, Messer, Dolch etc. vom Rost befreit und rostfrei hält. Weiters weise ich auf Gefahrenstellen bzgl. Scharten und Bruchgefahr hin. Ihr können dann selbst eure Waffe(n) pflegen. Notwendiges Material bringe ich mit.

Rostige Blankwaffen

Halle 1
Schwert und Buckler

Bucklerfechten in der Liechtenauer-Tradition

  • Fortgeschrittene
  • Anfänger
  • Michael Lammer

Was sagen die in der Tradition Johannes Liechtenauers stehenden Fechtmeister zum Fechten mit Schwert und Buckler? In diesem Workshop erarbeiten wir effektive Basistechniken, erkennen übertragbare Konzepte und haben einfach Spaß am Fechten mit zwei Waffen.

Einhandschwert (auch Seitschwert) oder Langes Messer, Buckler; Fechtmaske mit Halsschutz und leichte Handschuhe empfohlen

Zentralbuffet (Vortragsraum)
Langes MesserVortrag

Der Pfaff mit dem Messer : Bürgerliche Fechtwaffe des 15. Jh

  • Anfänger
  • Ohmi

Ich laber ganz gern über das Messer, wie die Fechtis in meinem Kurs schon feststellen durften. In diesem Vortrag will ich euch was über den historischen und gesellschaftlichen Kontext erzählen, in dem "Des Herrn Hannsen Lecküchner Künst und Zedel im Messer" entstanden sind. Es wird ein kleiner Überblick, über ein sehr umfangreiches Fechtbuch.

Halle 6
gladiatur
Gladiatur

DEUS ARENAE FI MMXXIII

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Ursus & Pullo

Erfahre die Geschichte der Gladiatoren von Veteranen der Arena persönlich. Erhalte eine Einführung in ihre Kampfesweisen mit Hasta, Scutum und Gladius. Erweist du dich hernach als würdig, finde deinen neuen Namen im Sand der Arena, bade im Blut deiner Kontrahenten und sonne dich im Jubel deiner Fans - werde ein Gott der Arena!

Maske, leichte Fechthandschuhe, Knieschützer

Halle 6
Montante
Montante

Die Montante im Alltag

  • Fortgeschrittene
  • Anfänger
  • Markus Leitner

Diese Einheit soll die Montante im Fechtalltag besser etablieren. Bewegungen aus allen Waffengattungen können bei der Montante helfen, die Montante wird beim Fechten mit anderen Waffen helfen. Drills und und andere Spielereien sind natürlich auch dabei 🙂

Sportkleidung
Montante/Spadone/Zweihänder
Alternativ Langes Schwert

Halle 3
DolchRingen

Dolch am Hals und andere Körpernahe Hebel

  • Fortgeschrittene
  • Anfänger
  • Constantin Speitel

Der Titel sagt alles. Hebel an der Achsel und verschiedene Schnitte zum Hals können erwartet werden. Fokus ist Technik mit Polster oder Holzdolchen. Viel Spaß!

Maske, Handschuhe sinnvoll aber nicht zwingend.

Halle 1
Montante
Montante
  • Simon Hotinceanu

Einer gegen alle, und alle gegen einen: Montante nach Domingo Luis Godinho

  • Fortgeschrittene
  • Anfänger
  • Simon Hotinceanu

Domingo Luis Godinho schrieb 1599 ein Fechtbuch zum Kampf mit dem einhändigen Schwert mit und ohne Beiwaffen sowie zum Kampf mit der Montante und zwei Schwertern. Unter einer Montante versteht man einen Zweihänder aus dem iberischen Raum. Das Ziel der Unterweisungen Godinhos mit der Montante ist nicht der Zweikampf, sondern das Abwehren mehrerer Gegner in spezifischen Situationen. Dieser Workshop soll Einblick in die Körperdynamiken und Konzepte im Umgang mit dieser Waffe vermitteln.

Sportbekleidung
wenn vorhanden Waffensimulator (einige Simulatoren können ausgeliehen werden, first come, first serve)
Als Waffensimulatoren eignen sich:
- Schwerter bis mindestens achselhöhe
- Stangen und Stangenwaffen bis ca. Körperhöhe

Halle 2
Langes Schwert

Erde steh wie ein Fels

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Georg Mauerhofer

Thema wird sein wie man Versetzen kann ohne sich zu mühen. Prinzip baut auf den inneren und äußeren Kegel auf.. Wie kann ich fechten ohne getroffen zu werden.

Mindestens Maske und Handschuhe

Zentralbuffet (Vortragsraum)
Vortrag

Fachbereich Soziales & Gleichbehandung was tun die eigentlich?

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Paul Erich Stadler

Was hat der Fachbereich für Verein und den Verband getan und was soll er in Zukunft tun?

Halle 5
Mixed Weapons

Fechten ist Kinderspiel?! „Nein! Doch! Oh!“

  • Fortgeschrittene
  • Anfänger
  • Eszter Nemeth

Was steckt alles hinter die Kulissen des Kindertrainings? Woher kommt der Spass und Freude? Alltagsmaterialen in Training... Kann man bei Bewegung Geschichte/Mathe etc. lernen? Komm vorbei und finde raus!

Handschuhe, deine Lieblings (Hauptwaffe) je nach Bedarf Maske und Brustschutz

Halle 3
Säbel

Fight like a Sailor!

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Andi Stephl
  • Thomas Kirchweger

Erlerne in einer kurzen Lektion, wie Matrosen zu napoleonischen Zeiten mit dem kurzen Säbel, auch Cutlass genannt, zu fechten pflegten. Im Anschluss werden die Teilnehmer per Zufall auf zwei Mannschaften aufgeteilt und im Ermessen des jeweiligen Trainers (=Kapitäns) gedrillt. Im Hauptteil des Workshops werden sich dann beide Mannschaften in einem epischen Gefecht zweier Schiffe gegenüberstehen, mit dem Ziel das gegnerische Schiff zu entern.

Maske, Tiefschutz empfohlen
Leih-Polstersäbel vorhanden (wer hat, aber bitte mitnehmen)
Erfahrung mit Säbel ist explizit keine erforderlich, auch geeignet generell für HEMA Anfänger.
Freikampf mit Polsterwaffen sollte man aber mögen.

Halle 4
Mixed Weapons
  • Simon-Rieger

Freikampf für ALLE!

  • Anfänger
  • Simon Rieger

Ein Workshop für alle die ihre ersten Schritte in den Freikampf setzen wollen! Der Fokus liegt beim sicheren Heranführen an die Freikampf Situation. Wie können wir kommunizieren, regulieren uns steigern, mit Anspannung umgehen.

Polsterschwert + Maske/Halsschutz ODER Stahl + Volle Schutzausrüstung.

An sich ist jede Waffenart willkommen, schaut nur dass ihr bei exotischeren Arten auch einen Partner habt. Oder ihr seid ok mit Asymmetrischen Verhältnissen 😉

Halle 2
Langes Schwert

Fühlen – Der Schlüssel zur Kunst

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Ingulf Popp-Kohlweiss

Im Fechten geht es um Entscheidungen sowie die Fähigkeit diese klar und ohne Zögern zu treffen. Am Anfang des Gefechts, im Zufechten, verwenden wir unsere Augen und die visuelle Wahrnehmung als Basis für erste Entscheidungen. Manchmal genügt das, um den Kampf zu beenden. Wenn unsere Klingen in Kontakt kommen, gibt es eine neue Quelle von Informationen, die wir zu unserem Vorteil nutzen können. Das Fühlen im Band: Hart und Weich, Stark und Schwach. Wenn wir Fühlen entstehen neue fechterische Möglichkeiten. In diesem Workshop werden wir Anfangs die Begriffe Stark und Schwach, Hart und Weich definieren und dann ein paar nette lebendige Liechtenauer Langes Schwert Fechtstücke mit gefühlten Entscheidungen durchfechten. Ziel ist sich gut zu fühlen und dadurch Fechtentscheidungen schnell und präzise treffen zu können.

Langes Schwert (Simulator aus Stahl oder Kunststoff)

Halle 5
Mixed Weapons

Ich seh ich seh was du nicht siehst

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Annalena Messner
  • Bernhard Bugelnig

Im Training ertappen wir uns vllt. selbst manchmal dabei, dass wir eigentlich uns selbst trainieren, aber unsere Trainiernden sind eigentlich eine viel heterogenere Gruppe. Dieser Workshop soll Ideen und Tools mitgeben, wie wir als Trainer:innen auf verschiedene Körper-, Lerntypen ... schlichtweg verschiedene Menschen eingehen können. Wie kann ich noch besser unterschiedliche Menschen in meinem Training abholen?

Lieblingswaffe, Maske, Halsschutz, leichte Handschuhe

Zentralbuffet (Vortragsraum)
Vortrag

Ist Geschwindigkeit der Schlüssel? How to beat speed?

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Ingulf Popp-Kohlweiss

Wenn eine Technik nicht klappt ist eine der ersten Erklärungsansätze: „Ich war wohl zu langsam“. Ein naheliegender Lösungsansatz ist dann es schneller zu machen. Oft beobachte ich in Turnieren oder auch im Sparring den Versuch Geschwindikeit mit mehr Geschwindigkeit zu kontern. Dies klappt mal besser, meistens schlechter. Es resultiert nicht nur in mehr Doppeltreffern, sondern erhöht das Verletzungsrisiko beider beteiligten auf Grund von höherem Impakt und schlechter Körperhaltung. In dieser Argumentation möchte ich bessere Wege teilen mit schnellen Fechtern umzugehen. Über Experimente wollen wir uns eine Basis schaffen auf der wir Schritt für Schritt ein Fechtsystem bauen, welches wir immer wieder mit bereits bestehenden Fechtsystemen / Aussagen in Fechtbüchern vergleichen. Abschließend soll Zeit bleiben für offene Fragen und Diskussion. Eine Stunde mit viel Fechttheorie, die helfen soll das eigene Fechten besser zu verstehen und das eigene Training erfolgreicher zu gestalten.

Halle 1
Rapier

Komm näher, aber sicher!

  • Fortgeschrittene
  • Anfänger
  • Sarina Wagner
  • Stepan Grebeniuk

"Wenn Du glaubst, dass Du nah genug bist, komm näher" - ein bekanntes Motto aus dem italienischen Rapier. In dieser Einheit versuchen wir, unterschiedliche Techniken aus dem italienischen Rapier als einheitlisches System darzustellen, das uns ermöglicht uns dem Gegner anzunähern und anzugreifen, ohne getroffen zu werden.

'- Rapier oder Rapiersimulator
- Leichte Handschuhe
- Fechtmaske
- Weitere Ausrüstung optional

Halle 5
Ringen
  • Simon Hotinceanu

Let the bodies hit the floor: Umfallen für Anfänger

  • Anfänger
  • Simon Hotinceanu

In diesem Workshop lernen wir, uns dem Boden mit Hilfe der Schwerkraft anzunähern, ohne uns zu Verletzen. Es geht also ums Umfallen und sichere Fallschule. In verschiedenen Übungen sehen wir uns an, wie wir sicher Fallen können und lernen, den plötzlichen Perspektivwechsel von der senkrechten in die Horizontalen zu lieben

Kombinierte Halle 1-3
Workout
  • Simon-Rieger

Lets play a game!

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Simon Rieger

Es wird anstrengend und verspielt! Kein Vorkaut vergeht so schnell wie ein Spiel und wir werden gleich mehrere davon ausprobieren. Fechspezifische Benefits: im Bereich der Reaktion, Schnelligkeit, Ausdauer, Wahrnehmung. Allgemeine Benefits: im Bereich der Freude am Leben!

Halle 6
Langes Schwert

Look mom, only one hand!

  • Fortgeschrittene
  • Anfänger
  • Gernot Froschauer

Eine Heranführung an den einhändigen Stich im Sparring mit dem Langen Schwert. Welche Vorteile und Nachteile er bietet, wie man ihn anwenden kann, wann es Sinn macht und worauf man achten sollte. Dazu die einfachsten Gegenmaßnahmen, wenn man nicht einhändig gestochen werden möchte. Alles anwendungsorientiert und in Ausrüstung.

Maske, Halsschutz, Jacke, Brustpanzer (empfohlen, nicht zwingend), Handschuhe, Tiefschutz

Halle 5
Langes Schwert

Maskenball

  • Fortgeschrittene
  • Anfänger
  • Conni Edelmann

Tanzbereiche sehen, bewusst be- und übertreten und damit spielen. Ich lade euch ein zu einer Einheit in der es um Distanz und um Angriff geht, aber auch um Selbst- und Fremdbild. Der Fokus liegt beim Start im Gefecht und bei den Startgedanken. In dem Sinne, ... DARF ICH BITTEN?

nimm mit, was du hast, je mehr, desto besser.

Halle 1
Dolch
  • Trainer Roman Ostien

Meyers Oberhut

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Roman Ostien

Nomen est Omen

Halle 6
Ringen

Playfight

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Michael Meyr

Playfight besteht aus den Wörtern Spielen und Kämpfen. In dem Workshop geht es darum Kampfbewegungen in einem Spiel umzusetzen. Ziel ist es nicht zu gewinnen, sondern die Freude an der Ausübung der Bewegung. Spaß am Zusammentreffen mit einem anderen Menschen zu haben. Den Moment und jede Berührung wahrnehmen zu können.

Halle 3
Langes Messer

Ringen am Messer: Kampf in der engen Mensur

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Christian Weiss
  • Clemens Schneitler

Da das Lange Messer eine eher kurze Waffe ist, kommt man schnell in einen Abstand zum Gegner, der das Ringen erlaubt: Lecküchner schrieb im 15. Jahrhundert das wohl umfangreichste Fechtbuch zum Langen Messer mit über 400 Stücken, von denen sich aus diesem Grund 250 nur mit dem Ringen beschäftigen. In dieser Einheit werden wir eine Auswahl an besonders interessanten Würfen, Armhebeln und Entwaffnungstechniken aus diesem Fechtbuch vorstellen. Trainingswaffen werden vom Verein gestellt und es sind keine Vorkenntnisse im Messerfechten erforderlich - viele Grundprinzipien aus dem Langen Messer lassen sich außerdem problemlos auf das Lange Schwert übertragen.

Halle 5
Ringen

Ringensparring

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Paul Erich Stadler

Im Ringen ist es schwierig Techniken einzusetzen? Einige Ideen wie man Würfe sicher und schnell ansetzen, und wenn möglich, auch ausführen kann gibt es in dieser Einheit. Saubere Ausführung kommt vor Schnelligkeit bei mir und wir konzentrieren uns auf die Momente in denen wir zum Konter übergehen.

Halle 6
Halbe Stange

Steyrhut/Stierhut/Steuerhut

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Nicolai I. Bauer

Die Stierhut/ Steyrhut/Steuerhut findet sich u.a. bei Joachim Meyer und Jacob Sutor. Sie bietet sowohl defensiv als auch offensiv einige spannende Möglichkeiten, denen wir uns in diesem weltbesten Halbe Stange Workshop der jemals auf der ZK 23 von mir gehalten werden wird.

'- Halbe Stange (ein paar Leihstangen sind vor Ort)
- Zusätzliche Schutzausrüstung und Polsterstangen sind in dem Workshop ebenfalls gerne gesehen...

Halle 2
Langes Schwert

SuperFUNctional HEMA-Training/ How to train your Witcher

  • Fortgeschrittene
  • Anfänger
  • Julia Müller

Superfunctional Training beschäftigt sich mit einem ganzheitlichen Training von Stärke, Ausdauer, kognitiven Funktionen, Schnelligkeit und Mobliität. In diesem Workshop wird das Konzept auf das Lange Schwert übertragen. Dazu werden konkrete Übungen gemacht, die einen oder mehrere dieser Aspekte trainieren. Zur bildlicheren Darstellung wird das Thema anhand der fünf Hexer-Schulen erklärt. Außerdem wird Spaß bei diesem Workshop groß geschrieben und das nicht nur im Titel.

Unbedingt notwendig: Langes Schwert
Optional aber empfohlen: Schutzausrüstung

Halle 3
Mixed Weapons

Taktische Stecherei

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Hubert Jaitner

Ab- und ansetzen sind spannende Konzepte, die nach würdigen Übungen verlangen. Wir wollen uns gemeinsam anschaun, was hinter den beiden Techniken steckt und Übungsreihen ausprobieren.

Maske, Halsschutz. Brustschutz / Jacken von Vorteil.

Langes Schwert

The Thumbgrip System of Johnny Liechty

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Julia Müller
  • Sebastian Girg

Wir möchten euch in unserem Workshop einen Einblick in den "Grundkurs zum Fechten mit dem Langen Schwert", wie er in Regensburg über ein Semester hinweg unterrichtet wird, geben. In der Einheit handelt es sich um eine komprimierte Version des Unterrichtsblocks "Der Daumengriff und das Winden". Wir versuchen dabei die Arbeit im Band mit den "Daumengriffmeisterhäuen" zu verknüpfen. Der Workshop ist sowohl für TrainerInnen geeignet, die sich interessieren, was in Regensburg für Zeug unterrichtet wird, als auch für jeden Schwertnerd und -nerdin, der/die darauf steht, Bewegungen miteinander in Verbindung zu bringen.

Schwert(-simulator), Schutzausrüstung ist nicht zwingend notwendig, ermöglicht aber zusätzliche Optionen beim trainieren 🙂

Halle 1
Halbe Stange

Unter- und Steyrhut tun im Sparring gut.

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Markus Gadenz

Unterhut und Steyrhut bedrohen den Gegner nie direkt. Trotzdem kann man mit ihnen den Gegner im Sparring aus der Fassung bringen. Wie, wann und warum werden wir uns durch Lektionieren und angeleitetes Sparring in diesem Workshop anschauen.

Maske, Halsschutz, gepolsterte Handschuhe oder schwerer, Tiefschutz für die unten rum bestückten, Brustschutz für die oben rum bestückten

Gerne mehr wer mehr Schutz will.

Kombinierte Halle 1-3
Aufwärmen

Volkstanz zum Warm Werden

  • Anfänger
  • Ohmi

Der Volkstanz bietet viele Arten sich gemeinsam zu bewegen. Wir werden uns Paar-, Kreis- und Reihentänze anschauen, die jeweils unterschiedliche Bewegungsqualitäten hervorbringen. Historischer Bezug: 'Tanzt is schon immer worden.

Halle 2
Langes Schwert
  • Simon-Rieger

Vom ollen Meyer zu richtig coolen Fechtdrills.

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Severin Swoboda
  • Simon Rieger

Joachim Meyers Fechtstücke sind voller fancy Zeug und machen alleine aus Bewegungstherapeutischen Gründen schon Spaß ;-). Wir wollen in diesem Workshop uns allerdings ansehen, wie man daraus sehr Interessante und ungewöhnliche Drills bauen kann die für das praktische Freifechten an Relevanz gewinnen. Kurzum, es wird fancy und vielleicht auch bisschen knifflig!

Maske, Halsschutz, Feste Handschuhe, Unterarmschutz, Langes Schwert.

Halle 3
Montante
Montante

Will er’s dir klauen, tu ihn verhauen

  • Anfänger
  • Nicolas Puffer

Objektverteidigung nach Godinho.

- Montante
- kurze Hieb-/Stichwaffe

Halle 5
Mixed Weapons

You are the worst coach I have ever heard of! … But you have heard of me!

  • Fortgeschrittene
  • Experten
  • Anfänger
  • Annalena Messner
  • Bernhard Bugelnig

Ich trainiere lieber mit Person A als Person B... aber warum eigentlich? Trainingskultur beginnt bei mir selbst. Was kann ich machen, dass man am liebsten mit mir trainiert, und ich der:die beste Trainingspartner:in bin. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit unserer Kompetenz die besten Coaches für unsere:n Trainingspartner:in zu werden.

Lieblings Trainingswaffe, Maske, Halsschutz, leichte Handschuhe

Zentralbuffet (Vortragsraum)
Vortrag

Zwischen den Stucken

  • Fortgeschrittene
  • Anfänger
  • Nicolai I. Bauer

Fechtbücher haben neben den Anleitungen zur technischen Handhabung der Waffen noch so manches anderes zu bieten. Der Vortrag widmet sich ausgewähltem nicht direkt Trainings-/Fechttrelevantem, welches sich so zwischen den Stücken findet. Von Kochrezepten über Anleitungen zur Fechter(*innen)moral lässt sich einiges entdecken!

Voraussetzungen ist die Wappnung mit Neugier und einem bisschen Sitzfleisch. Evtl. können eine Tasse Kaffee oder Tee unterstützend wirken.